“Kunst machen, ist immer auch ein Akt der Hoffnung. Verausgabung und nagende Selbstzweifel werden in Kauf genommen, um am Ende ein (vorzeigbares) Werk entstehen zu lassen. Doch was passiert, wenn diese Rechnung nicht aufgeht?
In der diesjährigen Jahresausstellung möchten wir uns all den Kunstwerken widmen, die nicht den eigenen Erwartungen oder denen der Außenwelt entsprachen, die nicht fertiggestellt werden konnten oder sich thematisch dem ambivalenten Begriff des Scheiterns verschrieben haben und versuchen, ihn in ihrer Kunst erfahrbar zu machen. Wir suchen Kunstwerke, die etwas wollten, Künstler:innen die einer Idee hinterherrannten und an der Umsetzung scheiterten. Deren Arbeiten in sich zusammenfielen, die abgelehnt oder zerrissen wurden. Kurzum die Kunstwerke, die nach einem normativen Kunstverständnis als gescheitert verstanden werden. Oder eben Werke, die von diesen Erfahrungen erzählen.”