Ich liebe es, interdisziplinäre Workshopkonzepte zusammen mit dir zu entwickeln. Hier habe ich einige meiner Workshops aufgelistet, diese sind aber flexibel und können auf Wunsch auf bestimmte Orte, Events, Themen oder Techniken passgenau für deine Veranstaltung zugeschnitten werden. Schreib mir gerne für weiteren Austausch.
WORKSHOP Blindzeichnen
In diesem Kurs lernst du durch die Technik des Blindzeichnens das Loslassen beim Zeichnen. Dabei geht es nicht um die realitätsgetreue Darstellung, sondern um das freie Fließen von Linien und Konturen. Durch das Blindzeichnen lernst du, das Gesehene rein intuitiv auf das Papier zu bringen, denn hier ist alles richtig und relevant – eine Befreiung von allen Regeln. Dabei begibt man sich automatisch in die absolute Achtsamkeit und befindet sich ohne Anstrengung im Hier und Jetzt.
Durch die zufällige Verfremdung entstehen spannende Kompositionen und der Tast- und Sehsinn werden ganz neu miteinander verknüpft. Die Entstehung ist immer spontan
und intuitiv, dadurch bleibst du ergebnisoffen und es entstehen immer neue überraschende Kompositionen.
Kurs ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet.


WORKSHOP Blindzeichnen & Collage
In diesem Kurs werden werden die Techniken des Blindzeichnens und der Collage vereint.
In der ersten Hälfte wird die Technik des Blindzeichnens erlernt. Dabei geht es nicht um die realitätsgetreue Darstellung, sondern um das freie Fließen von Linien und Konturen. Durch das Blindzeichnen lernst du, das Gesehene rein intuitiv auf das Papier zu bringen, denn hier ist alles richtig und relevant – eine Befreiung von allen Regeln. Dabei begibt man sich automatisch in die absolute Achtsamkeit und befindet sich ohne Anstrengung im Hier und Jetzt.
Durch die zufällige Verfremdung entstehen spannende Kompositionen und der Tast- und Sehsinn werden ganz neu miteinander verknüpft. Die Entstehung ist immer spontan
und intuitiv. Durch diese Spontanität bei der Entstehung, bleiben wir ergebnisoffen und es entstehen immer neue überraschende Kompositionen. Später werden die Blindzeichnungen durch die Collagetechnik verdichtet.
Kurs ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet.


WORKSHOP Junk Journal
Du willst der digitalen Arbeit entfliehen, den Kopf ausschalten und mit den Händen arbeiten? Dann bist du hier genau richtig!
Aus alten Briefumschlägen binden wir ein ganz besonderes Skizzenbuch und befüllen dieses mit der Collagetechnik.
Bei der Collage-Technik geht es um das Suchen und Finden zueinander passender Bildfragmente, die dann zu einer neuen Bildkomposition angeordnet und aufgeklebt werden. Aus Magazinen, Zeitungsausschnitten, Werbung, Fotos, Papierschnipseln, Stoffresten und Worten entstehen neue zufällige Szenen, die sich zu einem neuen Bild verdichten.
Durch diese Spontanität bei der Entstehung bleibst du ergebnisoffen und es entstehen neue überraschende Kompositionen. Im Kurs ist jede*r mit und ohne Vorkenntnisse willkommen, der*die Lust hat abzutauchen und mit den Händen zu gestalten. Gemeinsam werden wir für ein paar Stunden dem Alltag entfliehen und Synapsen neu verknüpfen.


WORKSHOP Vulva-Origami
Bei der japanische Papierkunst Origami entsteht aus einem flachen quadratischen Papier eine dreidimensionale Form – in diesem Fall eine Vulva.
Die Vulva symbolisiert für mich die weibliche Stärke und Empowerment, denn sie ist der Ursprung des Lebens, also der der Ursprung der Welt! Diese Starke Botschaft erwecken wir gemeinsam zum Leben und werden viel Spaß dabei haben. Als langjähriger Origamifan teile ich meine praktische Tipps und Tricks mit euch und wir schaffen gemeinsam eine farbenfrohe, glitzernde Vulvenvielfalt!
Die Künstlerin und Grafikdesignerin Ellinor Amini fasziniert das Origamifalten seit vielen Jahren. In vielen ihren Kunstinstallationen werden symbolträchtige Papiere durch ihre Faltungen zum Leben erweckt und fliegen oder ergießen sich hundertfach in den Raum.
Für Menschen ab 18 Jahren mit und ohne Falterfahrung geeignet.

